Zielgruppenanalyse im B2B-Marketing: Warum Keywords allein nicht reichen & wie Flixcheck die 3S-Methode nutzt

Viele B2B-Unternehmen investieren erhebliche Budgets in Marketing, doch oft mit ernüchternden Ergebnissen. Kampagnen generieren zwar Klicks und Anfragen, doch die Qualität der Leads bleibt hinter den Erwartungen zurück. Sales-Teams kämpfen mit unqualifizierten Kontakten und die Conversion-Rates bleiben weit unter dem Potenzial.  Die Quittung? Das haben wir bei Flixcheck, einer SaaS-Lösung zur Optimierung von Kundenkommunikation, am…

TAM, SAM, SOM erklärt: Marktpotenziale realistisch einschätzen und strategisch nutzen

Was ist TAM, SAM und SOM? Die Begriffe TAM (Total Addressable Market), SAM (Serviceable Available Market) und SOM (Serviceable Obtainable Market) beschreiben verschiedene Ebenen der Marktgrößenanalyse. Sie sind zentrale Instrumente zur Einschätzung von Marktpotenzialen, insbesondere bei der Entwicklung neuer Produkte, Gründung von Startups oder Expansion etablierter Unternehmen. Abgrenzung und Unterschiede zwischen TAM, SAM und SOM…

Instagram Profil erstellen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Instagram Profil erstellen – Schritt-für-Schritt Anleitung Ein Instagram Profil ist deine digitale Visitenkarte und dein wichtigster Kanal, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und deine Zielgruppe zu erreichen. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du dein Profil von Grund auf richtig einrichtest und so professionelle Voraussetzungen für Wachstum und Engagement schaffst. Profil erstellen und Konto anmeldenLade…

Digital Creator: Definition, Unterschiede zu Influencern und Einsteigertipps

Bedeutung von Digital Creators in der heutigen Medienlandschaft Digital Creators spielen in der heutigen Medienwelt eine immer zentralere Rolle, indem sie die Art und Weise verändern, wie digitale Inhalte produziert, konsumiert und verbreitet werden. In einer Zeit, in der klassische Medien an Bedeutung verlieren und sich das Publikum zunehmend auf Online-Kanälen bewegt, prägen Digital Creators…

Tech Stack 2025: Der strategische Leitfaden für skalierbare Softwarearchitekturen

Einleitung: Warum der Tech Stack über Erfolg oder Misserfolg entscheidet In der digitalen Welt von heute ist der Tech Stack weit mehr als nur ein technisches Detail. Er ist das Fundament, auf dem digitale Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle aufbauen. Ob Start-up, Mittelständler oder Konzern – der gewählte Stack beeinflusst maßgeblich die Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Time-to-Market und…

Lerne das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun: Alle Ebenen, Beispiele, Übungen & Tipps für bessere Kommunikation im Alltag, Beruf und Online.

Einleitung Menschliche Kommunikation ist ein Minenfeld aus Missverständnissen, unausgesprochenen Erwartungen und verdeckten Botschaften. Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen, Werte und Wahrnehmungsfilter mit in ein Gespräch – und genau hier liegt das Problem: Was gesagt wird, ist selten identisch mit dem, was gehört wird. Um diesem Dilemma zu begegnen, entwickelte der deutsche Psychologe Friedemann Schulz von…

Stakeholder Mapping 2025: Der umfassende Leitfaden für Projektsteuerung und Unternehmensführung

Einleitung: Warum Stakeholder Mapping 2025 der Schlüssel zum Projekterfolg ist Stakeholder entscheiden über Erfolg oder Scheitern – doch wer sind sie wirklich, wie erkennt man sie frühzeitig, und wie gelingt eine gezielte Einflussnahme? In einer zunehmend vernetzten, datengetriebenen und gesellschaftlich sensiblen Welt reicht es nicht mehr aus, Projekte nur technisch oder intern zu planen. Der…

Web Crawler: Funktionsweise, Bedeutung und Optimierung für Ihre Website

Was ist ein Web Crawler? Ein Web Crawler – auch bekannt als Spider, Bot oder Robot – ist ein automatisiertes Programm, welches das Internet systematisch durchsucht. Dabei besuchen sie eine Webseite, analysieren ihren Inhalt und speichern relevante Informationen in einer Datenbank, um später eine schnelle und präzise Suche zu ermöglichen. Der bekannteste Crawler ist der…

CPC im Online-Marketing: So funktioniert Cost per Click wirklich

Was bedeutet CPC? Definition von CPC CPC steht für „Cost per Click“ und bezeichnet ein gängiges Abrechnungsmodell im Online-Marketing. Unternehmen zahlen dabei nur dann, wenn ein Nutzer tatsächlich auf eine geschaltete Anzeige klickt. Im Gegensatz zu klassischen Werbeformen, bei denen für die bloße Ausspielung von Anzeigen gezahlt wird, ermöglicht CPC eine präzisere und performanceorientierte Budgetkontrolle….