Presales 2025: Der ultimative Leitfaden – Prozesse & Tools

Einführung in den Presales-Prozess: Grundlagen und Bedeutung Grundlagen des Presales-Prozesses Der Presales-Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil der Vertriebsstrategie eines Unternehmens. Er umfasst alle Aktivitäten, die vor dem eigentlichen Verkaufsabschluss stattfinden, und zielt darauf ab, potenzielle Kunden durch gezielte Maßnahmen und Informationen von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen. Im Jahr 2025 wird Presales zunehmend…

Verkäufermarkt 2025: Der ultimative Leitfaden – Trends & Taktiken

Einführung in das Konzept des Verkäufermarktes Ein Verkäufermarkt ist eine Marktsituation, in der die Nachfrage nach einem bestimmten Gut oder einer Dienstleistung das Angebot übersteigt. In einem solchen Szenario haben Verkäufer eine stärkere Verhandlungsmacht, da sie in der Lage sind, höhere Preise zu verlangen und selektiver bei der Auswahl ihrer Kunden zu sein. Diese Marktform…

Unternehmensstrategie 2025: Der ultimative Leitfaden – Modelle & Praxis

Einleitung in die Unternehmensstrategie In der dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt von 2025 ist eine fundierte Unternehmensstrategie entscheidend für den langfristigen Erfolg. Unternehmen müssen ihre strategischen Planungen kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf unerwartete Marktumbrüche schnell reagieren zu können. Die Bedeutung einer klar definierten Unternehmensstrategie, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze…

Verkaufsförderung 2025: Der ultimative Leitfaden – Trends & Maßnahmen

Einführung in die Verkaufsförderung: Grundlagen und Bedeutung Definition und Zielsetzung der Verkaufsförderung Verkaufsförderung umfasst eine Reihe von Marketingmaßnahmen, die darauf abzielen, den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum zu steigern. Im Kern verfolgt die Verkaufsförderung das Ziel, kurzfristige Kaufanreize zu schaffen, die sowohl auf Endkunden als auch auf den Handel abzielen können….

TKP berechnen 2025: Der ultimative Leitfaden – Formel, Tools & Praxis

Einführung in den Tausender-Kontakt-Preis (TKP) Der Tausender-Kontakt-Preis (TKP) ist eine zentrale Kennzahl im Bereich des Marketings und der Werbung, die den finanziellen Aufwand zur Erreichung von tausend Ad-Impressionen oder Kontakten in einem bestimmten Medium beschreibt. Als eine universelle Metrik zur Bewertung der Kosteneffizienz von Werbekampagnen erlaubt der TKP eine vergleichbare Grundlage, insbesondere wenn es darum…

Retargeting 2025: Der ultimative Leitfaden – Trends & Tools

Einführung in die Retargeting-Strategie Die Bedeutung von Retargeting im digitalen Marketing Retargeting hat sich in den letzten Jahren zu einer effektiven Strategie innerhalb des digitalen Marketings entwickelt, um verlorene Kunden erneut anzusprechen und deren Interesse zurückzugewinnen. Im Jahr 2025 sind datengetriebene Ansätze und künstliche Intelligenz maßgebliche Treiber in der Weiterentwicklung dieser Strategie. Unternehmen nutzen Retargeting,…

Programmatic Advertising 2025: Der ultimative Leitfaden – Trends, Tools & Strategien aus den besten Quellen

Einführung in Programmatic Advertising: Definition und Grundlagen Was ist Programmatic Advertising? Programmatic Advertising bezeichnet den automatisierten Handel von Werbeflächen im digitalen Raum, der durch den Einsatz von Software und Echtzeit-Technologien ermöglicht wird. Dieser Prozess ersetzt die traditionellen manuellen Methoden der Anzeigenschaltung, bei denen direkte Interaktionen zwischen Werbetreibenden und Publishern erforderlich waren. Im Jahr 2025 hat…

CPC im Online-Marketing: So funktioniert Cost per Click wirklich

Was bedeutet CPC? Definition von CPC CPC steht für „Cost per Click“ und bezeichnet ein gängiges Abrechnungsmodell im Online-Marketing. Unternehmen zahlen dabei nur dann, wenn ein Nutzer tatsächlich auf eine geschaltete Anzeige klickt. Im Gegensatz zu klassischen Werbeformen, bei denen für die bloße Ausspielung von Anzeigen gezahlt wird, ermöglicht CPC eine präzisere und performanceorientierte Budgetkontrolle….

Schleichwerbung 2025: Der ultimative Leitfaden – Regeln, Risiken & Beispiele

Einführung in die Schleichwerbung: Definitionen und Grundkonzepte Definition von Schleichwerbung Schleichwerbung, auch bekannt als „versteckte Werbung“ oder „Produktplatzierung“, bezeichnet eine Form der Beeinflussung, bei der Werbebotschaften ohne klare Kennzeichnung in redaktionelle Inhalte eingefügt werden. Ziel ist es, Konsumenten subtil zu beeinflussen, ohne dass diese die Absicht der Beeinflussung unmittelbar erkennen. Diese Technik nutzt die natürliche…